1. Tag: Schweiz – Nals Wir fahren via Sargans – Feldkirch – Arlberg – Landeck auf den Reschenpass zum individuellen Mittagessen. Nach dem Mittagessen erwartet uns das historische Ausflugsschiff „Hubertus“. Während der Rundfahrt auf dem Reschensee erfahren wir viel Wissenswertes über die Geschichte des Sees und die Landschaft des Vinschgauer Oberlandes. Weiter führt uns die Reise durchs Vinschgau, an Meran vorbei gelangen wir ins Etschtal nach Nals. Hier wohnen wir für 3 Nächte im Hotel Wilma. 2. Tag: Schloss Trauttmansdorff - Meran Heute Vormittag erkunden wir die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Die aussergewöhnliche Mischung aus botanischem Garten und Freizeitattraktion lässt den Besuch zu einem Abenteuer werden. Wohin der Blick auch fallen mag, überall tauchen kuriose Details, Kunstwerke und Attraktionen auf. Nach dem Gartenbesuch spazieren wir auf dem „Sissi-Weg“, über elf Etappen und Sehenswürdigkeiten, ins Stadtzentrum von Meran. Die Stadt besticht durch die alpin-mediterrane Atmosphäre und das urbane Flair in der Altstadt, zwischen mittelalterlichen Laubengängen und den Prunkbauten der Belle Époque.
3. Tag: Bozen - Koffermodeschau Heute ist Markttag. Wir fahren nach Bozen und haben die Möglichkeit für den Marktbesuch oder zum „lädele“. Die Fussgängerzone der bezaubernden Altstadt, mit den mittelalterlichen Arkaden der Laubengasse, laden zum Verweilen ein. Eine bunte Mischung aus alteingesessenen Geschäften und weltweiten Handelsketten kennzeichnen heute die Lauben, wie sie einfach genannt werden. Zahlreiche Cafés bieten sich an zum gemütlichen Plaudern. Im Laufe des Nachmittages kehren wir nach Nals zurück, es bleibt Zeit um den Hotelgarten mit Pool zu geniessen. Beim gemütlichen Apréro steht die schon legendäre Koffermodeschau mit Gerhild Beer auf dem Programm. Gespannt warten wir auf ihre vielen Tipps und Tricks betreff unseres Outfits.
4. Tag: Nals – Algunder Waalweg - Schweiz Die charakteristischen Waalwege im Vinschgau sind schmale Wanderwege, meist ohne nennenswerte Steigungen. Die Wege begleiten die Bewässerungskanäle am Berghang, die vor Jahrhunderten angelegt wurden und den Menschen bis ins 19. Jh. zur Bewässerung ihrer Felder dienten. Wir wandern ca. 1 ½ Stunde auf dem Algunder Waalweg und geniessen dabei herrliche Blicke über das Etschtal. Zum Mittagessen fahren wir weiter nach Müstair. Von da aus gelangen wir via Ofen- und Flüelapass zurück an den Zürichsee. |