Highlights: - Bergamo Unterstadt mit weiten Alleen und einladenden Plätzen
- Bergamo Oberstadt mit engen Gassen und historischen Gebäuden
- Iseo mit seinem Wochenmarkt
- Monte Isolas – romantische Insel auf dem Iseosee
«Ich stand wie verzaubert da; es war ein Fleckchen des schönstens Italiens, eine der vielen Überraschungen des Genusses, für die es sich zu reisen lohnt.» So beschreibt der Schriftsteller Hermann Hesse seinen ersten Eindruck von Bergamo. Auch viele Jahre später gilt diese Aussage. Davon wollen wir uns auf unserer Reise in die Stadt, welche zusammen mit Brescia im Jahre 2023 Kulturhauptstadt Italiens war, überzeugen. |
1. Tag: Schweiz – Bergamo Mit dem bequemen Bührer-Reisebus fahren wir los. Wir durchqueren das Tessin und erreichen nach dem Grenzübertritt schon bald unser anvisiertes Ziel, die lombardische Stadt Bergamo. Nach einem kleinen Imbiss begeben wir uns zum Hotel. Nach dem Zimmerbezug machen wir einen kleinen Rundgang in der Unterstadt. Hier befindet sich der Mittelpunkt des Alltags der Stadtbewohner. Das elegante Zentrum besticht durch seine grosszügige Fussgängerzone, die einladenden Plätze und eindrücklichen Gebäude. Nach diesem ersten Augenschein begeben wir uns zu einem landwirtschaftlichen Betrieb ausserhalb der Stadt. Hier erwartet uns die Mitbesitzerin Barbara, welche uns auf einen Rundgang mitnimmt. Anschliessend geniessen wir das mit den mehrheitlich selbst produzierten Zutaten gekochte Nachtessen. 2. Tag: Bergamo Oberstadt und San Vigilio Am Morgen geht es mit dem «Funicolare» (Standseilbahn) zur Oberstadt. Selbst für italienische Verhältnisse kann die Oberstadt als aussergewöhnlich bezeichnet werden. Umgeben von der vollständig erhaltenen Venezianischen Mauer, thront sie von weitem sichtbar auf einem Hügel. Zu Fuss durchstreifen wir die mittelalterlichen Gassen und gelangen zu verborgenen Winkeln, die immer für eine Überraschung gut sind. Höhepunkt ist die zentrale Piazza Vecchia, welche der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier als einen der schönsten Plätze der Welt bezeichnete. Wir verlassen die Oberstadt durch das Stadttor Sant’ Alessandro und gelangen zu einer weiteren Standseilbahn, welche uns nach San Vigilio bringt. Von hier geniessen wir den Panoramablick auf die Oberstadt und die weitere Umgebung. Zwischen den Mauerresten des ehemaligen Schlosses befindet sich ein schön angelegter Garten, der zum Picknick einlädt. Erholt und gestärkt gehen wir zurück zur Unterstadt. Bis zum gemeinsamen Nachtessen bleibt genug Zeit, individuell etwas zu unternehmen. 3. Tag: Iseo und Schifffahrt nach Monte Isola Der Iseosee ist der sechstgrösste See Italiens und ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug. Er befindet sich 30 Kilometer östlich von Bergamo am Fuss der Bergamasker Alpen. Im See befindet sich die Insel «Monte Isola», die grösste in einem südeuropäischen Binnengewässer. Mit dem Reisecar fahren wir zunächst zum Städtchen Iseo und schlendern dort durch den traditionellen Wochenmarkt. Mit der neu erstellten Seepromenade und dem historischen Kern hat Iseo auch sonst einiges zu bieten. Am späteren Vormittag besteigen wir das Schiff, welches uns zur Insel «Monte Isola» bringt. Auf der Insel haben wir Zeit für die Erkundung des idyllischen Örtchens Peschiera Maraglio oder einen Uferspaziergang. Ebenfalls können wir uns individuell verpflegen. Am Nachmittag geht es mit dem Schiff zurück nach Iseo und mit dem Reisecar weiter nach Bergamo. Am Abend lassen wir es uns noch einmal bei einem feinen Nachtessen in einem typischen Restaurant der Stadt gut gehen. 4. Tag: Bergamo – Schweiz Der Komponist Gaetano Donizetti ist wohl einer der berühmtesten Söhne Bergamos. Nach ihm ist auch das Theater benannt. Am Vormittag können wir uns im Rahmen einer Führung das majestätische Gebäudeinnere, mit einem der grössten Säle Italiens zeigen lassen. Bis wir zur Heimreise aufbrechen, bleibt noch Zeit für einen letzten Spaziergang oder einen kurzen Umtrunk in einem der Strassencafés. |