1. Tag: Schweiz – Besançon Die Anreise führt uns vorbei an Zürich nach Neuenburg. Hier erfreuen wir uns an einem längeren Aufenthalt und haben genügend Zeit für eine Stadtbesichtigung, eine Shoppingtour oder ein individuelles Mittagessen. Die mittelalterliche Altstadt erstreckt sich unterhalb des Schlosses Neuenburg, dessen Bau im 12 Jh. begann. In diesen hübschen Gässchen lässt es sich wunderbar flanieren. Besonders schön ist die Rue du Chateau. Über die Jurakette fahren wir weiter an den Fluss Doubs. In der Nähe von Morteau besuchen wir die Räucherei Tuyé du Papy Gaby und erfahren bei einer Führung viel über die bekannte Saucisson dieser Region. Ein Film vervollständigt unser Wissen. Im dazugehörenden Shop können wir für unsere Liebsten ein essbares Souvenir einkaufen. Danach fahren wir weiter nach Besançon. Im Herzen der Stadt, in der Brasserie du Commerce, wird uns ein feines Abendessen serviert. 2. Tag: Besançon Die kleine Hauptstadt des Departements Franche-Comté zeichnet sich durch ein historisches Zentrum mit gut erhaltenen und architektonisch ansprechenden Gebäuden aus. Zu Fuss erkunden wir mit einer Führerin die wunderschöne Altstadt, hören viel Wissenswertes und bestaunen die Sehenswürdigkeiten. Anschliessend bleibt uns viel freie Zeit zum Flanieren oder um uns nochmals vertieft mit der Zitadelle und anderen Vauban-Festungen wie dem römischen Bogen "Porte Noire", dem Palais Granvelle oder den Kirchen auseinanderzusetzen. Abends fährt uns der Car in eine Ferme Auberge, wo wir mit einem ländlichen Essen verwöhnt werden. 3. Tag: Besuch der königlichen Salinen Heute besuchen wir die königlichen Salinen von Arc-et-Senans. Die Manufaktur zur Salzgewinnung wurde 1779 fertiggestellt. Bis ins 19. Jh. hat sie die Schweiz mit Salz beliefert. Seit 1982 gehört sie zum UNESCO- Weltkulturerbe. Inmitten dieser ehemaligen Salzmanufaktur, die als architektonisches Meisterwerk gilt, gibt es heute Museen. Der Car bringt uns nach Besançon zurück, wo wir den Nachmittag zu freien Verfügung haben. Das Abendessen geniessen wir im Hotel, anschliessend treffen wir uns zur Koffermodeschau. Gerhild wird ein paar Frauen aussuchen die mit ihren eigenen, im Koffer mitgebrachten Kleidern, an der Modeschau teilnehmen werden. Dazu gibt es von Gerhild viele Tipps und Tricks. 4. Tag: Creux du Van Wir verabschieden uns von Frankreich und fahren via Pontarlier in die Schweiz ins Val de Travers. Hier bewundern wir den Creux du Van, der auch Grand Canyon der Schweiz genannt wird. Diese natürliche Felsarena hat ein gewaltiges Ausmass. 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und über einen Kilometer breiten Talkessel. In der Ferme Auberge "Le Soliat" wird uns ein kleiner Zmittag serviert. Danach treten wir die Rückfahrt an den Zürichsee an. |