1. Tag: Schweiz – Gais Unsere Reise führt uns mit dem Car via Sargans ins Rheintal zum Kaffeehalt. Weiter fahren wir via Feldkirch – Arlbergpass – Landeck nach Innsbruck zur Mittagspause. Über den Brennerpass gelangen wir ins wunderschöne Pustertal nach Gais. Wir wohnen für drei Nächte in Gais im Hotel Windschar. Dort bleibt genug Zeit, um die schöne Hotelanlage auszukundschaften oder ein Bad zu nehmen. Das Abendessen geniessen wir im Hotel.
2. Tag: Pragser Wildsee Heute unternehmen wir einen Ausflug an den Pragser Wildsee, auch «Perle der Dolomitenseen» genannt. Der See befindet sich in einmaliger Lage inmitten der Pragser Dolomiten. Um den See führt ein ca. 4 km langer Fussweg. Bei schönem Wetter und guter Kondition ist dies eine herrliche Möglichkeit sich aktiv in den Bergen zu bewegen. Gleich am See steht das Hotel Lago di Braies, wo wir etwas kleines Essen dürfen. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Bruneck. In der wunderschönen und beschaulichen Ortschaft lässt es sich gut verweilen. Kaffees und kleine Geschäfte laden zum Flanieren ein. Im Laufe des Nachmittags kehren wir zum Hotel zurück.
3. Tag: Dolomitenrundfahrt und Brixen Der heutige Tag führt uns in die Dolomiten benannt nach dem französischen Geologen Dieudonné Dolomieu (1750 – 1801). Mit dem Car machen wir einen Teil der Sellarunde, eine Pässefahrt rund um die bekannte und grossartige Gebirgsgruppe. Der Weg führt uns via Bruneck nach Corvara, zum Startpunkt der Sellarunde. Über den Passo di Campologno (1875 m. ü. M.) gelangen wir nach Arabba, weiter über den Passo di Pordoi (2239 m. ü. M.) und dann über den Passo di Sella ins Grödental nach Wolkenstein, wo unser Mittgashalt sein wird. Die kurvenreiche Strecke am Morgen genügt, sodass wir die Retourfahrt talauswärts über Sankt Ulrich, Brixen zurücklegen werden. In Brixen beim Kloster Neustift legen wir noch einen Halt ein und geniessen im Klosterkaffee einen kleinen Zvieri, bevor wir nach Gais zu unserem Hotel fahren.
4. Tag: Gais – Schweiz Nach einem reichhaltigen Frühstück verlassen wir Gais und fahren via Lana – Meran in den Vintschgau. Vorbei an unzähligen Obstkulturen des Südtirols fahren wir talaufwärts zum Mittagessen. Je nachdem wie die Pässe geöffnet sind, führt uns die Reise ins Münstertal via Ofenpass nach Zernez – Flüelapass – Davos – Landquart – Walensee – Hirzel. Alternativ führt die Route von Schlanders über den Reschenpass – Landeck – Walensee – Hirzel. |